Les Pêcheurs de Perles

Oper in drei Akten von Georges Bizet

Theater Nordhausen, 2023

Synopsis

Erweitert um Sprechertexte, die in die Vergangenheit und das Innere der Charaktere blicken lassen, und eingebettet in Naturgeräusch-Collagen, die den Handlungsort beschreiben, lädt die halbszenische Fassung von „Die Perlenfischer“ ein, mit halbgeschlossenen Augen in die Welt der geheimnisvollen Tempelpriesterin Leila einzutauchen.

Verknüpft werden die sich immer wieder verschränkenden Elemente (Oper, Sprecher, Geräusch-Collagen) durch die Oud (arabische Laute), die leitmotivisch Themen aus der Oper aufgreift, umspielt und dem Sprecher wie in Troubadour-Manier zum Duettpartner wird.

Die Lichtregie soll zum einen den Eindruck vermitteln, man würde der Geschichte am Strand von Ceylon sitzend folgen, und zum anderen die Emotionen der Charaktere unterstützen.

Unaufhaltsam wirft das Meer
Seine glitzernde Gischt auf Strand und Gestein.
Und während tausend schillernde Tropfen
Im ersten Licht den Sand überspül‘n
Und die in den Himmel reichenden Palmen,
Ihre tauschweren Blätter der Sonne zukehr'n,
Ziehen die Fischer mit schwieligen Händen,
Ihre kleinen Boote ans sichere Land.


Ausschnitt Sprechertext "Die Perlenfischer"
Marian Kalus, 2023

Kritik

»und trotzdem ist Marian Kalus mit seinem Regiekonzept genau das gelungen. Große Oper und große Bilder.«

Jens Wortmann, Göttinger Kulturbüro (30. April 2023)

»Der orientalischen Laute, erst recht der romantischen Lichtregie halber fühlt sich das Auditorium in eine Sphäre aus 1001 Nacht versetzt – so als sitze man wie in alter Zeit am Lagerfeuer der Kultur, um Abenteuerliches, Fremd-Vertrautes zu hören.«

Wolfang Hirsch, Thüringer Allgemeine (1. Mai 2023)

»Diese Inszenierung sollte man nicht verpassen.«

Vera Lengsfeld, Blog (29. April 2023)

Links

Produktionsseite, Theater Nordhausen